Stadthotel auf dem Land – familiär und exklusiv

Mitten zwischen Teutoburger Wald und Wiehengebirge, östlich von Osnabrück, liegt das Posthotel – ein Ort, an dem Herzlichkeit, Komfort und Exklusivität Hand in Hand gehen. Hier fühlt sich jeder Gast wie zu Hause: seine persönlichen Wünsche werden gesehen, er ist keine Nummer.

In diesem familiären und exklusiven Stadthotel auf dem Land verbinden sich komfortable Zimmer, gemütliche Atmosphäre und echtes GastgeberherzDie Gastgeber Carsten, Kerstin und Philip Hünerbein freuen sich über jeden Besuch und sorgen dafür, dass der Aufenthalt zu einem besonderen Erlebnis wird – für kurze Nächte oder längere Aufenthalte.

Kerstin Hünerbein: Hotelfachfrau mit Leidenschaft und Kompetenz

Als Kind freute sich Kerstin auf die Sommerferien besonders: Ein familiäres Hotel in Cuxhaven an der Nordsee war das Ziel ihrer Familie. Dort erlebte die junge Kerstin, was Urlauber glücklich macht. Saubere Zimmer, perfekt organisierter Service, eine gemütliche Atmosphäre und leckeres Essen. Das wollte sie auch können: Menschen ihre schönste Zeit des Jahres als glückliches Erlebnis gestalten. Also lernte sie Hotelfachfrau in einer Hotelkette in Osnabrück. Nach ihrer Ausbildung holte man Kerstin nach Süddeutschland, doch das Heimweh war zu groß. Dann fing sie in einem Hotel im Osnabrücker Land an der Rezeption an zu arbeiten und später als Reservierungsleiterin für Zimmer, Tagungen, Restaurant und Bankette. Mit Carsten lebt sie nun ihren Traum vom eigenen Stadthotel auf dem Land. Hier ist sie nicht nur kompetente Organisatorin, die Herzlichkeitsbeauftragte für Gäste und Mitarbeiter, sondern auch die Prozessoptimiererin, die das Hotel mit Struktur weiter entwickelt.

Carsten Hünerbein – Wirtschaftsbeauftragter mit Herz für die Gäste

Carsten wuchs bei Magdeburg auf und lernte zunächst den Beruf des Elektromonteurs. Die Verbindung zur Gastronomie wurde ihm schon in die Wiege gelegt: Im Eiscafé seiner Eltern packte er früh mit an. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands erfüllte er sich seinen Traum von einer Ausbildung zum Koch – an seinem Ausbildungsplatz in Bad Rothenfelde lernte er dabei auch seine heutige Frau Kerstin kennen.

Heute ist Carsten der wirtschaftliche Kopf des Familienhotels. Er kümmert sich um Finanzen, Organisation und strategische Entwicklung des Unternehmens. Höhepunkte seiner langen Karriere waren die zahlreichen Besuche prominenter Gäste, darunter Ministerpräsidenten und andere Politiker.

Sein Ziel für die Zukunft: Das florierende Familienhotel weiter ausbauen und den vierten Stern erlangen.

Philip Hünerbein – Gastgeber in zweiter Generation

Philip ist die zweite Generation der Familie Hünerbein und der erste „Eingeborene“ im Luftkurort Schledehausen. Nach seinem Fachabitur in Wirtschaft und Verwaltung absolvierte er eine Ausbildung zum Hotelkaufmann in einem Tagungs- und Wellnesshotel bei Tecklenburg. Anschließend sammelte er Erfahrung in einem Bio- und Wellnesshotel bei Düsseldorf, bevor er den Hotelbetriebswirt und den Ausbilderschein machte und als Groups- and Eventmanager im größten Hotel Dortmunds tätig war. Außerdem war er am Chiemsee in einem Luxusresort mit Sternerestaurant und Golfplatz.

Sein Einstieg in das Familienhotel begann mit dem Kauf des Nachbargrundstückes samt Mehrfamilienhaus im Mai 2025, um Mitarbeitern einen Wohnort zur Verfügung zu stellen und gleichzeitig den Standort des Hotels zu sichern. Heute treibt Philip als Teil der zweiten Generation das exzellente Image des Hauses voran. Er übernimmt die Führung des Teams, die Rezeption und hat eigene Events ins Leben gerufen. Gemeinsam mit seiner Ehefrau Jessica hat er zudem den Podcast „Hotellerie mit Herz“ ins Leben gerufen, in dem sie über den nicht vorhandenen Alltag in der Welt der Gastgeber sprechen.

Zudem möchte er offene Kapazitäten füllen und weitere Gästekreise erschließen. Dabei plant er einen Mix aus klassischem Hotelbetrieb, mittelfristigem und langfristigem Wohnen.

Die Zukunft des Hauses sieht er in den Bereichen Tagungen, Hotelzimmer und Events jeglicher Art. Für Philip ist das Posthotel sein dauerhaftes Zuhause und der Ort, an dem er sich mit Leidenschaft und Engagement weiterentwickelt – hier will er bleiben und das Familienunternehmen langfristig führen.

Henning Hünerbein – Business, Wellness und Medienkompetenz

Von Kindesbeinen an bekam Henning, das jüngste Familienmitglied, Gründer, Journalist und Autor, Geschichten und Geschehen rund ums Posthotel mit. Heute geht er eigene Wege: als Freiberufler arbeitet er für verschiedene Newsformate auf RTL, NTV und WELT und berichtet täglich über das aktuelle Geschehen in der Welt und in Deutschland.

Parallel dazu erlebt er im Familienhotel die Vielfalt der Menschen. Henning liebt die Homogenität der Gäste – vom Politiker bis zum Erholungssuchenden – und schätzt den Austausch mit allen Besuchern. Seine Kommunikationsfreude nutzt er sowohl in der Medien- als auch in der Hotelbranche.

Für die Zukunft des Hauses wünscht er sich den Ausbau von Wellness-Bereich und Business-Angeboten. Leidenschaftlich treibt er die Digitalisierung, die Entwicklung von Print- und Digitalmedien sowie die Produktion von Fotos und Videos im Familienunternehmen voran – sei es für Buchungen, Marketing oder die allgemeine Unternehmenspräsentation.

Unsere Meilensteine – die Entwicklung von Hünerbein’s Posthotel

1890
Das Gebäude diente zunächst als Poststation, später als Gasthaus – ein Ort der Begegnung, wie er es bis heute geblieben ist.

1993
Carsten und Kerstin Hünerbein übernehmen das Haus zur Pacht und legen den Grundstein für die neue Hotelära.

1994–1997
Erste große Modernisierungen: Foyer, Kaminzimmer, Saaltheke, Restaurant sowie die ersten Gästezimmer werden renoviert. In dieser Zeit feiern Carsten und Kerstin ihre Hochzeit, und 1997 wird ihr erster Sohn Philip geboren.

1998
Kauf des Hotels – ein entscheidender Schritt in die Selbstständigkeit. Gleichzeitig entstehen vier zusätzliche Gästezimmer.

1999–2001
Der Ballsaal wird modernisiert, die Spülküche auf den neuesten Stand gebracht und das Kaminzimmer verwandelt sich in den heutigen Hofsaal.

2002
Start der hauseigenen Eis- und Kuchenproduktion. Ein Jahr voller Freude – auch durch die Geburt des zweiten Sohnes Henning.

2003–2005
Die Küche erhält neue Technik, der Bankettbereich und der Parkplatz werden komplett neu gestaltet. Zusätzlich entstehen fünf weitere Hotelzimmer.

2006–2008
Alle Flure, das Dach und das gesamte Foyer mit Restaurant werden erneuert. Rezeption, Raucherlounge und das Croco-Café erweitern das Angebot für die Gäste.

2009–2010
Das Hotel wird von der DEHOGA mit 3 Sternen ausgezeichnet, zudem folgt die erste QM-Zertifizierung.

2011–2012
Sechs weitere Hotelzimmer sowie die Küche werden umfassend modernisiert.

2014
Hünerbein’s Posthotel wird Schauplatz der VOX-Doku-Soap „Mein himmlisches Hotel“.

2015–2016
Außenanlagen erhalten ein neues Gesicht. Die DEHOGA verleiht 3* Superior. Sohn Philip beginnt seine Ausbildung zum Hotelkaufmann.

2017
Der Hofsaal erstrahlt in neuem Farbkonzept. Außerdem entstehen die beiden großzügigen Studios „Hohe Leuchte“ (40 qm) und „St. Laurentius“ (60 qm).

2018
Jubiläumsjahr – 25 Jahre Hünerbein’s Posthotel und 25 Jahre Selbstständigkeit.

2019
Die Küche wird mit Kühlhaus und Froster modernisiert und vollständig digitalisiert. Philip beendet erfolgreich seine Ausbildung.

2020
Die Prozesswelt wird digitalisiert, Hotelkit – unsere interne Kommunikations-App – entsteht.

2021
Neue Schließanlage und ein modernes Kassensystem mit Ordermans werden eingeführt.

2022
Eröffnung einer neuen Restaurantterrasse, Umbau der Küche mit neuester Technik. Einführung eines Kartensystems anstelle von Schlüsseln sowie ein barrierefreies WC.

2023
30-jähriges Jubiläum! Philip schließt seine Weiterbildung als staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt ab. Zusätzlich entstehen eine Fahrradgarage und E-Ladestationen. Der Hofsaal erhält ein neues Konzept für Tagungen und Feiern; Dachsanierung mit Wärmedämmung und Photovoltaik.

2024
Renovierung des Ballsaales und der Außenanlage. Auszeichnung als familienfreundliches Hotel. Sohn Philip steigt offiziell ins Unternehmen ein – seitdem rocken Carsten, Kerstin und Philip gemeinsam das Posthotel.

2025
Ein besonderes Familienjahr – Philip heiratet seine Jessica.